Lubsko ist eine der ältesten Städte der ehemaligen Zielonogórskie-Woiwodschaft, die es vor dem Jahr 1260 gab. In der geschriebenen Quellen erschien der Name von Lubsko in 1258. In 1283 kriegte Lubsko Stadtrechte.
Eine Menge von Denkmalen bilden: das Rathaus mit dem Schild, das ein Stadtwappen enthält, Gotikkirche mit den spätromanischen und romanischen Elementen, der Turm des Sorauer Tores aus XV Jahrhundert, Stadtmauern, das Schloss, Gebäudekomplex der Altstadt, die Kirche im Dorf Chocicz, die Kirche aus XV Jahrhundert und ein Palast mit einem Park in Dłużek, ein Wohnturm aus XV Jahrhundert in Górzyn, die Kirche in Lutol, die Hofruinen in Osiek, ein Palast in Tuchola.
Die Gemeinde befasst 183 km² (eine Stadtfläche- 13 km²) und fasst 18 Ämter des Ortsvorstehers. Die Stadt benutzt eigene Wasserentnahmestelle, besitzt Erdgasversorgung, man richtete eine Kläranlage. Wirtschaftliche Infrastruktur der Stadt bilden die Betriebe aller Branchen, Geschäfts- und Dienstleistungsnetz. Tätig sind: Rettungsdienst, Ambulanz, ,private Arzt- und Zahnarztzimmer, Apotheken, Grundschulen, weiterführende Schule, Gimnasien, Kindergarten, öffentliche Bibliothek, Kulturhaus. In Lubsko erscheint seit 1991 die Monatsschrift „MAGAZYN LUBSKI”. Die Stadt und die Gemeinde sind Mitglieder der Euroregion Spree- Neisse- Bober.
In Lubsko gebar ein groβer Renaissancedichter Jan Rak. Am Anfang des XX Jahrhunderts wohnte hier und besuchte die Lubskoer Schulen Prof. Gerhard Domagk, ein Nobelpreisträger in Medizin. In Schloss in Dłużek gebar Augustyna Wiktoria, eine Tochter von herrschenden Fürst von Schleswig- Holstein, eine Frau des letzten Kaisers Deutschlands Wilhelm Hehenzollern. Seit vielen Jahren arbeitet die Stadt Lubsko mit Vlotho in Deutschland zusammen, und seit Jahr 2000 mit der Stadt Forst (Lausitz) auch in Deutschland.
Ważne informacje
Kontakt
Urząd Miejski w Lubsku
Plac Wolności 1
68-300 Lubsko
telefon: 68 457 61 01, 68 457 61 15
fax: 68 457 61 00
Rachunek Bankowy Gminy:
PKO Bank Polski
Nr rachunku:
42 1020 5402 0000 0502 0267 7714
KOORDYNATOR do spraw dostępności /Raport/Plan/WNIOSEK
Ważne informacje
Wtorek, środa, czwartek 7:30-15:30
Piątek 7:30-14:00.
7:30-14:30